One Sky Flags. Horizonte der Freiheit
Auf dem Flaggenplatz am Hamburger Jungfernstieg wehen meist Fahnen von Unternehmen, die auf und um die Alster zu finden sind.
33 Jahre nach dem Berliner Mauerfall macht die Künstlerin Yvonne Lee Hahn mit ihrem partizipativen Kunstprojekt "One Sky Flags" die Gefühle der Nation sichtbar, die diese mit dem Tag der Deutschen Einheit verbinden: Wo erleben wir Freiheit? Welche Grenzen wollen wir überwinden? Was wünschen wir uns für die Zukunft?
Menschen aus ganz Deutschland sind eingeladen, ihre Perspektive auf ein Leben in Freiheit, Demokratie und Einheit mit einem Foto vom Himmel auszudrücken. 16 Bundesländer- 16 Himmelsflaggen.
Das partizipative Kunstprojekt geht am Standort in Hamburg nun in eine weitere Runde, und so passt es zusammen, wenn Hamburg sich selbst als Tor zur Welt versteht. 2019 wehten 28 Flaggen vor dem Europäischen Parlament in Strassburg, vor dem UN Hauptquartier in New York waren es die 195 Flaggen der Mitgliedsländer - andere Ausstellungen im öffentlichen Raum finden im großen und kleineren Maßstab ebenfalls statt.
YLS Yvonne Lee Schultz arbeitet für dieses Kunstprojekt in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Stiftung Berliner Mauer, unterstützt von Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Gedenkstätte Point Alpha in Geisa, Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und dem Focke-Museum – Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.
Alle Ansichten des Himmels über Deutschland mit Beiträgen der Teilnehmenden finden sich auf der Homepage von Yvonne Lee Schultz.
Textbeitrag
Hilke Ludwigs
Foto Credits
Foto 1, 2: redroses communications GmbH, Hamburg
Foto 3, 4, 5: Hilke Ludwigs
Teilen? Hier:












