interdisciplinary projects in  

art    exhibition    curating    architecture

ARTELIER ATMOSPHER ist ein unabhängiges Studio für Architektur, Kunst und Innovation in Hamburg und Berlin. 

Hier werden Ausstellungskonzepte und temporäre Architekturen entwickelt, Prozesse und Strukturen aus Organisationen in das digitale Zeitalter transformiert, um Menschen zu begeistern, Innovation zu stärken und um Erfolge zu beflügeln. Als Creative Consultant unterstützt Hilke Ludwigs Unternehmen, Behörden, Kreative und KünstlerInnen bei der bedarfsorientierten Entwicklung von Vorhaben. Als Freie Architektin arbeitet und berät sie projektbezogen mit ihrem interdisziplinären Netzwerk in Hamburg und Berlin. Als Kuratorin entwickelt sie Ausstellungen und bespielt Leerstände, Denkmalgeschütze Gebäude und den öffentlichen Stadtraum.


Das Studio ist kreativer Sweetspot, um die Zukunft von Räumen zu gestalten: Räume für Kunst und Kultur.

Konzepte und Ideen von und mit ARTELIER ATMOSPHER passen zu den Menschen, denn sie gründen auf Partizipation. Die Triebfedern von ARTELIER ATMOSPHER sind Kreativität und Innovationskraft. Der feste Glaube an die Kraft guter Ideen, an Sinn und Funktionalität, an Gestaltung und Teilhabe ist das Fundament. ARTELIER ATMOSPHER steht für Professionalität, Open Mindness, Co-Creation und Mut. 


Ob das schon alles war? 

ARTELIER ATMOSPHER ist eine Schatzkammer, in der viel Erfahrung und Expertise aus Kunst und Kultur, aus Kreativagenturen, produzierendem Mittelstand und internationalem Konzern lagert - plus ein gutes Dutzend Awards und Auszeichnungen für die Arbeit mit mutigen Menschen - darunter ein Nagel vom ADC und der iF communication design award. 


Leistungen

Not just another Architekturbüro. ARTELIER ATMOSPHER bedeutet: Creative Concepts for Communication. Wie das gemeint ist?


Im Zentrum stehen Sie als Mensch, Ihre Kunden und Besucher mit ihrer Sehnsucht nach einzigartigen Geschichten: Kunst und Kultur erzählen, mit Raum, Ausstellungen um Innovationen bereichern und erlebbar machen. Dabei bringen Innovationsthemen zum einen eigene Themenspektren mit, zum anderen öffnen sie neue Handlungsfelder im Bestehenden wie z.B. mittels KI (Künstliche Intelligenz) oder AR/VR (Augmented/Virtuelle Realität). Im Artelier geht es darum, Ihre spezifischen Herausforderungen zu verstehen, Ideen zu entwicklen und so Ihre Herausforderungen oder Vorhaben zu meistern. Mit Empathie, Professionalität an der Schnittstelle zwischen Kunst/ Kultur und Architektur.

Hierbei geht es durchaus um neue Zugänge, neue Brücken und ganz konkrete Fragestellungen: Wie holen wir die Menschen zurück zur Kultur? Welche Räume bespielen wir mit Kultur? Wie inszenieren wir, mit den Erfahrungen der Pandemie, kulturelle Fragestellungen hinein in Raumstrukturen? Wie transportieren wir vielfältige Inhalte auf neue Weise in räumliche Umfelder - gleichgültig, ob überschauliche oder komplexe, historische oder moderne Räume? Wie können wir Musik, Tanz, Bildende Kunst in erlebbare und einem Diskurs zuträgliche Raumbezüge verorten, wie genau Orte, Leerstand, Denkmalschutz, Kooperationen neu denken?

Im agilen Netzwerk von ARTELIER ATMOSPHER denken wir am liebsten laut und gemeinsam, unbedingt auch mit Ihnen und Ihren KollegInnen - denn wer kennt Ihre Herausforderungen, Wünsche, Bedarfe und gesetzte Rahmenparameter besser als Sie und Ihr Team? Co-creativ und interdisziplinär, kreativ und mit Fokus auf Resilienz und Wirtschaftlichkeit entwickeln wir Prozesse, Idee, Konzepte und Ort in einmalige Lösungen für Ihre Fragestellung. Ohne schwarzen Rollkragenpulli, versprochen!

Portfolio

Zum Beispiel: Berlin Art Week

Sie möchten mehr über Ausstellungen, über die Kuratorischen Projekte erfahren? Hier geht es direkt zum Ausstellungsverzeichnis.

"Wieso sollten Unternehmen in ihrem Innovationsprozess auf externe Unterstützung setzen? Wir haben es mit Hilke Ludwigs eindrucksvoll erlebt! Wo wir allein schnell in Richtung erster Ideen und prototypischer Umsetzung abgebogen wären, hat Hilke uns geholfen, die Perspektive zu wechseln und so Klarheit über das Problem herzustellen. Mit Methodenwissen und viel Erfahrung in der Moderation von kreativen Prozessen haben wir eine sehr klare Fragestellung herausgearbeitet."


Dr. Michael Mess, Head of Application bei Vibracoustic SE & Co. KG

 

„Für mich war Hilkes Innovations-Workshop fail forward in der Kunsthalle Hamburg eine große Bereicherung. Das von ihr auf unsere Fragestellungen adaptierte Modell hat durch klare Fragestellung und die Schaffung großer Ideen-Räume und verschiedener Blickwinkel zu kreativen und vielfältigen Lösungen geführt. Hilke hat dabei sehr klar, unterstützend und klärend den Prozess zusammen mit den Kleingruppen entwickelt. Ich bin begeistert von den Ergebnissen!


Kea Münch, Head of Operations bei Europäische FilmPhilharmonie - EFPI - GmbH

"Mit Hilke Ludwigs in Kleingruppen einen dynamischen Innovationssprint zu durchlaufen war sehr hilfreich. Der Workshop ermöglichte einen sicheren Raum, in dem Menschen mit sehr unterschiedlichen Interessen und Voraussetzungen zusammenkamen und trotz der Verschiedenheit gemeinsame konkrete Ziele formulieren konnten. Dass Hilke sich sich vom Ausfall der Veranstaltungstechnik nicht hat aufhalten lassen, hat mich beeindruckt." 


Lisa Bensel, Vorständin und Geschäftsführerin Landauer Leerstandsinitiative e.V.

"Hilke hat einen besonderen Mehrwert für unsere Tagung geschaffen! Mit ihrer empathischen Art und zielgerichteter Führung förderte sie nicht nur den Austausch auf Augenhöhe und einen Deep Dive in Ideen und Konzepte, sondern gab auch neue und spannende Impulse. Ein guter, kreativer und anregender Austausch, der nachhaltig wirkt!"


Rosa Toplak, Projektleitung Kulturmanagement, Radialsystem

"Der Workshop war nicht nur anregend und lehrreich, sondern hat auch sehr viel Spaß gemacht. Wer erfahren möchte, wie man innerhalb von kürzester Zeit mit nur zwei Diamanten Neues in die Welt bringen kann, ist hier genau richtig. Hilke ist eine geduldige, offene und durch und durch strukturierte Workshopleiterin, die mich mit ihrer Professionalität und tollen Persönlichkeit vollends überzeugt hat. Gerne wieder!"


Anne G., Kultur- und Projektmanagerin bei einer Agentur für politische Kommunikation


Anne G., Kultur- und Projektmanagerin bei einer Agentur für politische Kommunikation

KundInnen und ParterInnen (Auswahl)

amasol GmbH

artribute GmbH & Co. KG

COA Works GmbH

Gasnetz Hamburg

Hamburg Kreativ Gesellschaft

Hamburg Messe + Congress


Kunstverein Baden bei Wien

MeetFrida Foundation

Messe Berlin

Michelin Reifenwerke

nextreality.hamburg

obj.studio


PHOTOPIA Hamburg Festival für Imaging

Das Raiqa - Quartier Innsbruck Mitte

Seibel Architektur Consult

Uniplan GmbH

Urban Alcove

Vibracoustic SE